Schlagwortarchiv für: Stefan Majer

Podcast: Die vielfältigen Aspekte der Unterhaltsreinigung
/
0 Kommentare
„Reinigung ist die Grundlage, um den Wert einer Immobilie, einer Räumlichkeit oder eines Gegenstandes zu erhalten. Das gilt sowohl für den privaten Bereich als auch für das Geschäftsleben.“ Dieser Aussage von Majer Geschäftsführer Stefan Majer sind wir auf den Grund gegangen.

Dienstleistungspartner Unterhaltsreinigung – diese Kriterien müssen passen!
Die Unterhaltsreinigung ist ein wesentlicher Faktor für den Werterhalt Ihrer Immobilie und das Wohlbefinden von Mitarbeitern und Kunden. Bei der Auswahl eines geeigneten Dienstleisters gilt es zahlreiche Kriterien zu beachten.

Majer Unternehmensgruppe ehrte langjährige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Einmal im Jahr lädt die auf Gebäude- und Sonderreinigung spezialisierte Majer Unternehmensgruppe verdiente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu einem kleinen Festakt ein.

Presseschau: Innovativ, chemiefrei und nachhaltig – VN Beilage Wolfurt
Die Majer Unternehmensgruppe, mit ihren beiden Kernmarken, der Majer Gebäudereinigung und der SPS Spezial- und Sonderreinigung, feierte 2023 ihr 20-jähriges Jubiläum. In dieser Zeit gelang der Aufstieg vom lokalen Reinigungsunternehmen zu einem maßgeblichen Player der Vorarlberger Reinigungsbranche.

Podcast: Majer – Die ersten 20 Jahre Jahre – Teil 2
In diesem zweiten Teil beschäftigen wir uns mit den Themen Personalentwicklung, Generation Z, Nachhaltigkeit und Umweltschutz, dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und den Zukunftsplänen der Majer Unternehmensgruppe.

Podcast: Majer – Die ersten 20 Jahre Jahre Teil 1
Herzlich Willkommen bei der ersten Podcast Episode der Majer Unternehmensgruppe! In dieser Episode dreht sich vieles um die Geschichte der Unternehmensgruppe In zweiten Teil befassen wir und dann mit der Gegenwart und der Zukunft von Majer und SPS in einer sich nicht nur durch KI rasant weiterentwickelnden Branche.

Der Weg zum Ländle-Marktführer
Wie kann das Kunststück gelingen, innerhalb von 20 Jahren einen Betrieb mit etwas mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in eines der 25 größten Unternehmen im Ländle zu verwandeln?

